Der Präsident der Republik Usbekistan nahm am GUS-Gipfel teil

Der Präsident der Republik Usbekistan nahm am GUS-Gipfel teil

Am 8. Oktober nahm der Präsident der Republik Usbekistan, Shavkat Mirziyoyev, an der regulären Sitzung des Rates der Staatsoberhäupter der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten teil.

An dem Gipfel unter dem Vorsitz des Präsidenten der Russischen Föderation, Wladimir Putin, nahmen der Präsident der Republik Aserbaidschan, Ilham Aliyev, der Präsident der Republik Belarus, Alexander Lukaschenko, der Präsident der Republik Kasachstan, Kassym-Jomart Tokayev, der Präsident Kirgisischen Republik Sadyr Zhaparov, der Präsident der Republik Tadschikistan Emomali Rahmon, der Präsident von Turkmenistan Serdar Berdimuhamedov und der Premierminister von Armenien Nikol Pashinyan sowie der GUS-Generalsekretär Sergey Lebedev teil.

Gemäß der Tagesordnung wurden Ansichten über den Stand und die Aussichten für die Entwicklung der vielfältigen Beziehungen ausgetauscht und aktuelle Fragen der praktischen Zusammenarbeit innerhalb der GUS erörtert.

In seiner Rede lobte der Präsident Usbekistans die Ergebnisse des russischen Vorsitzes im Commonwealth, in dessen Rahmen sich die multilaterale Zusammenarbeit in allen Bereichen weiterentwickelt hat.

Besonderes Augenmerk wurde auf die aktuelle Situation bei der Gewährleistung der Sicherheit und nachhaltigen Entwicklung der GUS-Länder gelegt.

Es wurde darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, eine systemische Interaktion zwischen Sonderdiensten und zuständigen Behörden der GUS-Staaten herzustellen, die Methoden zur Bewältigung moderner Herausforderungen zu verbessern und koordinierte Maßnahmen zur Gewährleistung der Cybersicherheit und der Programmdokumente zu ergreifen.

Die Stärkung der gemeinsamen Arbeit im Bereich der wirtschaftlichen Zusammenarbeit wurde als Priorität festgelegt.

Der Handelsumsatz zwischen Usbekistan und den GUS-Staaten ist seit Jahresbeginn um 16 Prozent gestiegen. Es gibt viele Beispiele für eine erfolgreiche industrielle Zusammenarbeit.

Es wurde festgestellt, dass die Aktivitäten der Industrieausschüsse und -komitees der GUS intensiviert werden müssen.

Es wurde vorgeschlagen, im Frühjahr nächsten Jahres im Rahmen der Internationalen Industrieausstellung „Innoprom“ in Taschkent eine Sitzung des GUS-Wirtschaftsrats und des Forums für innovative Entwicklung abzuhalten.

Unter Berücksichtigung der Ergebnisse der jüngsten Konferenz der führenden analytischen Zentren der GUS-Länder in Taschkent wurde die Bedeutung der Unterstützung neuer Prioritäten einer langfristigen Partnerschaft hervorgehoben.

Dies betrifft unter anderem die Entwicklung von Internet-Technologien und der Big-Data-Branche, die beschleunigte Umsetzung digitaler Lösungen, die Kreativwirtschaft, grüne Energie und Nukleartechnologien, Klimaherausforderungen und andere.

In diesem Zusammenhang wurde vorgeschlagen, regelmäßige Treffen von Experten und Analysten aus den GUS-Staaten abzuhalten und die nächste Konferenz in Samarkand zu veranstalten, die sich der Entwicklung der künstlichen Intelligenz widmen soll.

Die GUS-Kulturtage wurden vorgeschlagen, um den humanitären Austausch zu erweitern. Darüber hinaus wurde die Notwendigkeit betont, ein jährliches Programm gemeinsamer Veranstaltungen in den Bereichen Gesundheitswesen, Bildung, Kunst, Kino, Tourismus und Sport zu erstellen.

Die Umsetzung von Projekten im Rahmen der Ernennung von Samarkand und Taschkent zu Kultur- bzw. Jugendhauptstädten des Commonwealth wurde mit Zufriedenheit zur Kenntnis genommen.

Außerdem werden in Usbekistan offene GUS-Schach- und Fußballpokale für Jugendmannschaften ausgetragen.

Abschließend gratulierte der Präsident Usbekistans dem Präsidenten der Republik Tadschikistan, Emomali Rahmon, zur Übernahme des Vorsitzes der Organisation im Jahr 2025.

Im Anschluss an das Gipfeltreffen wurden mehrere Vereinbarungen und Beschlüsse zu vorrangigen Bereichen der Zusammenarbeit innerhalb der GUS verabschiedet.